Vorträge / Workshops der 3. Int. Sylter Palliativtage
Die folgenden Vorträge und Workshop PDF sind geistiges Eigentum der Referenten und ausschließlich den Teilnehmern der 3. Int. Sylter Palliativtage vorbehalten.Eine Verfielfältigung und die Weiterverwendung ist ausdrücklich untersagt bzw. nur mit der ausdrücklichen Genehmigung des Referenten gestattet.
Eventuell werden wir weitere Vorträge in Kürze hier zum Download bereit stellen.
Holtappels – Diskussion Entscheidungen am Lebensende
Jentschke – Geriatrie ohne Palliativmedizin
Nauck – Flaechendeckende Palliativmedizin Garantie für Qualitaet
Rissing-van Saan – Organ und Gewebespende
Stiel – Darf man in der PM forschen
Stiel – Kann man Lebensqualität messen
Soellner – Krankheit als Krise und Chance
Thuermann – Medikamente im Alter
Tryba – Komplementaere Methoden
Zernikow – Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen
WS02 Kojer – Verhungern und Verdursten
WS08 Zenz – Problem Patientenverfügung
WS09 Stiel – Messinstrumente in der PM
WS11 Nauck – Notfaelle in der Palliativmedizin
WS12 Rissing-van Saan – Patientenrechtegesetz
WS14 Holtappels – Falluebungen Entscheidungen am Lebensende
WS16 Zernikow – Umgang mit stark belastenden emotionalen Eltern
WS20 Soellner – Wie bleiben Mitarbeiter in Palliativteams gesund